Mitglied werden
Benutzername
Passwort
Login

Markterschliessung Schweiz: Bahntechnik

Mo. 19.05.25 09:00 Uhr bis Do. 22.05.25 14:00 Uhr
Zürich, Bern und Bussnang |

Die Schweiz ist nicht nur für ihre Berglandschaften bekannt, sondern auch für ihre Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit im Schienenverkehr. In einem anspruchsvollen topografischen Umfeld setzt das Land Massstäbe in Europa, selbst bei einem hohen Transitaufkommen.

Doch trotz zahlreicher laufender Ausbauprojekte sind viele Bahnstrecken und Bahnhöfe überlastet. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, hat die Schweiz ehrgeizige Infrastrukturmassnahmen in Milliardenhöhe initiiert. Ein Beispiel ist das Projekt „Perspektive BAHN 2050“, das mit einer Investition von 29 Milliarden CHF die Bahninfrastruktur nachhaltig verbessern soll.

Hier setzt das Konzept der Unternehmensreise an. Auf dem Programm steht die Kontaktaufnahme zu den massgeblichen Beteiligten des Schienenverkehrs und der Bahntechnik in der Schweiz, z.B. den Schweizerischen Bundesbahnen. Es besteht die Möglichkeit, Kontakte zu relevanten Fachleuten der Branche zu knüpfen und bestehende Beziehungen zu vertiefen. Zudem werden Schlüsselprojekte des Eisenbahnwesens in der Schweiz besucht, die die Wettbewerbsfähigkeit der Bahn als konkurrenzfähige Alternative zu Strassen- und Flugverkehr stärken.

 

Vorveranstaltung

Für interessierte Unternehmen findet am 09. April 2025 ein Online-Briefing statt, mit Informationen zu Reiseablauf und Programm sowie einem kurzen Marktüberblick Schweiz und aktuelle Entwicklungen im Bahnsektor. 

 

Zielgruppe

  • Nordrhein-westfälische Unternehmen aus den Bereichen der Bahntechnik, dem Bahnanlagenbau, der Verkehrstechnik, mit Smart-Mobility-Lösungen und anverwandten Dienstleistungen

 

Vorläufiges Programm*

19. Mai 2025  Zürich

Individuelle Anreise nach Zürich (bis 12 Uhr)

  • Auftaktbriefing in der Handelskammer Deutschland-Schweiz 
  • Unternehmensbesuch in Zürich
  • Netzwerkdinner mit Fachleuten

 

20. Mai 2025  Bern

 

  • Besuch bei SBB 
  • Empfang bei der deutschen Botschaft in Bern
  • Round Table mit der Swissrail Industry Association und einiger Mitglieder 

 

21. Mai 2025Bussnang

 

  • Besuch bei Stadler Rail in Bussnang 
  • Weitere Unternehmensbesuche im Grossraum Zürich 

 

22. Mai 2025Zürich

 

  • Unternehmensbesuch & Gemeinsames Mittagsessen
  • Individuelle Heimreise 

 

22. Mai 2025Oerlikon

Der folgende Programmpunkt ist optional und der Eintrittspreis ist nicht im Teilnahmebeitrag enthalten:

  • Branchentreffen Swissrail Mobilty Day 2025 in Oerlikon 
  • Teilnahme an Fachsymposien und Vorträgen, Austausch mit Unternehmen und Branchenakteuren 

Individuelle Rückreise 

 

 *Stand Januar 2025. Änderungen bleiben vorbehalten.

 

Weitere Details zum Programm und den Kosten dieser Reise werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben. 

Die Reise ist eine Veranstaltung von NRW.Global Business. Fachkoordinator ist die Industrie- und Handwerkskammer zu Düsseldorf, unterstützt durch die IHK NRW - Die Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen. Die Reise wird durchgeführt von der Handelskammer Deutschland-Schweiz. Die Veranstaltung wird gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

Nutzen Sie die Vorteile der Mitgliedschaft

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir beraten Sie gerne:
Verena  Stübner
Verena Stübner
Stv. Direktorin / Leiterin Markteinstieg & Geschäftsentwicklung
+41 44 283 61 73
Nancy Bänziger
Nancy Bänziger
Projektleiterin Marktberatung
+41 44 283 61 66
Schliessen Button
Immer erstklassig informiert

Melden Sie sich für den Newsletter der Handelskammer Deutschland-Schweiz an.