Fachkonferenz: Sichere Stromerzeugung durch Erneuerbare Energien – Fokus auf Solar-, Wind- und Speichertechnologien
Fachkonferenz zu Solar-, Wind- und Speicherlösungen. Renommierte Experten aus Deutschland und der Schweiz präsentieren aktuelle Entwicklungen, Trends und Best Practices. Fachvorträge, Workshops, Innovation Pitches und Networking-Module ermöglichen Impulse, Austausch und Kontakte.
Die sichere, klimafreundliche und langfristig bezahlbare Stromversorgung ist eine zentrale Herausforderung. Mit Blick auf den beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien lädt die Handelskammer Deutschland-Schweiz in Kooperation mit Branchenakteuren und Experten zur Fachkonferenz nach Zürich ein, um neueste Entwicklungen, Trends und Herausforderungen im Bereich der Solar-, Wind- und Speichertechnologie für die Schweiz zu diskutieren.
Zentrale Fragen der Konferenz
- Wie kann die Schweiz ihre Stromversorgung langfristig sicherstellen – mit Blick auf Versorgungssicherheit, Netzstabilität und Klimaziele?
- Welche regulatorischen Rahmenbedingungen fördern oder hemmen den Ausbau von Solar-, Wind- und Speichertechnologien in der Schweiz?
- Welche Innovationen in Photovoltaik, Windkraft und Speichertechnologien sind besonders relevant für alpine, urbane oder industrielle Anwendungsfelder?
- Wie können hybride Energiesysteme aus Solar, Wind und Speicher in der Praxis erfolgreich kombiniert und wirtschaftlich betrieben werden?
- Welche konkreten Projektansätze ergeben sich zwischen deutschen Technologieanbietern und Schweizer Anwendern?
Highlights der Konferenz
- Expertenvorträge: Hochkarätige Fachvorträge führender Köpfe aus Deutschland und der Schweiz bieten tiefe Einblicke in den Status Quo, neueste Technologien, Trends
- Best Practices aus beiden Ländern aus der Solar- und Windenergie
- Innovation Pitches: Unternehmen präsentieren ihre technologischen Lösungen in kurzen, prägnanten Präsentationen für die Energiewende
- Paneldiskussion: Diskutieren Sie mit Experten aus Industrie und Forschung über eine sichere Stromversorgung durch Sonne und Windkraft in der Schweiz
- Workshops: Interaktive Sessions zu Fokusthemen, z. B. Energiesystemen und regulatorischen Rahmenbedingungen
- Networking, Austausch und Auslotung von Kooperationsmöglichkeiten
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich zu informieren, fachlich auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Entdecken Sie innovative Lösungen, bauen konkrete Kooperationsmöglichkeiten mit deutschen Technologieanbietern auf und gestalten die Transformation der Schweizer Energieversorgung aktiv mit.
Die Fachkonferenz wird von der Handelskammer Deutschland-Schweiz organisiert und aktiv von folgenden Verbänden und Institutionen unterstützt: aeesuisse, CSEM, Empa NEST, Energy Science Center der ETH Zürich, EPFL, Institut für Energietechnik (IET), Swissgrid, Swissolar, Suisse Éole und VSE.
Ergreifen Sie die Chance, Ihre Expertise zu erweitern, von führenden Branchenakteuren zu lernen und neue Impulse für Ihre Arbeit zu gewinnen.
Die Teilnahme an der Fachkonferenz ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldeschluss ist der 9. Juni 2025.
Online Anmeldung oder über Nancy Bänziger