
Deutschland gehört zu den wichtigsten Zielmärkten für Schweizer Unternehmen, die expandieren oder eine Niederlassung im Ausland gründen möchten.


Im Kanton Glarus wächst ein dynamischer Standort für Luftfahrttechnologien – mit direkter Anbindung an den Wirtschaftsraum Zürich, einem strategisch gelegenen Flugplatz und Hightech-Firmen, die an der Zukunft des Fliegens tüfteln.

Gesundheitswesen mit Fokus auf KI für Spitäler und Pflegeeinrichtungen November 2025

Zu Gast war Sergio P. Ermotti, Group Chief Executive Officer, UBS Group AG.

Die EU und die Schweiz haben ein Abkommen zur Beteiligung an Horizont Europa, Digitales Europa und Euratom Research & Training (R&T) unterzeichnet.

Seit Beginn dieses Jahres besteht für in Deutschland ansässige Unternehmen mit grenzüberschreitenden Geschäftsbeziehungen zu verbundenen Unternehmen („Transaktionen“) erstmals die Verpflichtung zur Erstellung einer sog. Transaktionsmatrix.

Im August 2025 erreichte die Zahl der Schweizer Firmenkonkurse einen neuen Höchststand. Die Anzahl der eröffneten Konkurse ist im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 50 Prozent angestiegen. Ein deutliches Indiz für die wachsende finanzielle Instabilität zahlreicher Marktteilnehmer in der Schweiz.
Werden Sie Teil eines starken deutsch-schweizerischen Wirtschaftsnetzwerks mit über 1‘600 Mitgliedsunternehmen.
Profitieren Sie von exklusiven Veranstaltungen, Fachforen und direkten Kontakten zu Entscheidungsträgern.
Nutzen Sie die Plattform, um Ihr Unternehmen sichtbar zu machen und wertvolle Partnerschaften aufzubauen.
Unsere Expert:innen unterstützen Sie bei rechtlichen Fragen zu Rechts- und Steuerfragen.
Sie erhalten praxisnahe und verständliche Beratung, speziell auf grenzüberschreitende Geschäftsbeziehungen zugeschnitten.
So vermeiden Sie Risiken und schaffen eine verlässliche rechtliche Grundlage für Ihr Unternehmen.
Als neutrale, unabhängige und selbstfinanzierte Organisation der Wirtschaft, die frei von institutionellen staatlichen Subventionen ist, setzt sich die Handelskammer Deutschland-Schweiz gegen Handelshemmnisse ein und vermittelt in Streitfällen.
Sie dient zudem als Anlaufstelle und Ansprechpartner für Unternehmen bei Schwierigkeiten im Handelsverkehr.
Wichtige links
Kontakt
Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Klicken Sie auf unsere Datenschutzerklärung, um weitere Informationen, zu den von uns verwendeten Cookies zu erhalten.
Datenschutz
Melden Sie sich für den Newsletter der Handelskammer Deutschland-Schweiz an.